Diese Bar dient dazu, Besucher über wichtige Aktualisierungen zu informieren

banner

FAQ

Heim FAQ
  • Was sind die Dinge zu beachten, wenn man mit R 1234YF zu tun hat?
    Created with Sketch.
    形状 Created with Sketch.

    Das Kältemittel von 'neu ' R 1234yf hat eine andere chemische Zusammensetzung und damit andere Eigenschaften als R 134a. Die Druckbehälter, Schläuche, Dichtungen und Manometer der Serviceinheit müssen entsprechend angepasst werden. R 1234YF (R1234YF) darf nie in Serviceinheiten verarbeitet werden, die für die Verwendung mit R 134a entwickelt wurden. Kältemittelspeicherbedingungen unterscheiden sich auch von denen, die früher gelten. Workshop -Betreiber müssen eine ordnungsgemäße Belüftung vorsehen und sicherstellen, dass die Vorschriften für die Betriebssicherheit erfüllt werden.

  • Warum dauert der Kältemittel -Ladevorgang so lange?
    Created with Sketch.
    形状 Created with Sketch.

    Nach der Risikoanalyse des deutschen TÜV darf die Serviceinheit nur zum Laden von A/C -Systemen verwendet werden, die keine Lecks haben. Um diese Anforderung zu erfüllen, wird das A/C -System zuerst unter Vakuum (Unterdruck) gestellt und auf einen bestimmten Zeitraum auf Druckänderungen überprüft. Dann wird eine kleine Menge Kältemittel hinzugefügt, um einen Überdruck zu erzeugen, und das System wird erneut auf konstantem Druck überwacht. Wenn der Druck in einer der beiden Phasen steigt oder fällt, wissen Sie, dass das A/C -System aussieht. In diesem Fall unterbricht die Serviceinheit den Prozess und zeigt eine Fehlermeldung an.

    Um jederzeit eine genaue Aufladung zu gewährleisten, muss dann die vorgeladene Menge an Kältemittel wiederhergestellt und das A/C-System zuvor vollständig evakuieren. Sobald dies erledigt ist, können Sie die erforderliche Menge an Kältemittel aufladen.

  • Ist R1234YF gefährlich?
    Created with Sketch.
    形状 Created with Sketch.

    R 1234YF kann brennbar sein, wenn es in bestimmten Mengen vorhanden ist und mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Halten Sie daher die Klimaanlage von offenen Flammen oder anderen Zündquellen bei Schäden fern. Das Kältemittel selbst ist ungiftig. Wie jedes andere Gas ersetzt es jedoch den Sauerstoff, der für das Atmen benötigt wird. Sollte Kältemittel entfliehen, ruhig bleiben, das Gebäude verlassen und sicherstellen, dass eine ausreichende Versorgung mit frischer Luft vorliegt. Wie immer sollten Sie beim Umgang mit Kältemittel geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung (Schutzbrille und Handschuhe) tragen. Diese sind in jeder Tankstelle enthalten.